












Mitgliederfest 2023 zum 20 jährigen Bestehen des Fördervereins
Mitgliederfest 2023 zum 20 jährigen Bestehen des Fördervereins
Das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken am 19. November war eine Freude für Groß und Klein und hat in die gemütliche Adventszeit eingeläutet: Bei weihnachtlicher Musik konnten die Besucher Leckereien wie hausgemachte Waffeln, Bratäpfel, und Reibekuchen genießen. Alle Lichter und Kerzen brannten. Die Kinder konnten Baumschmuck für zuhause und den Baum am Hof basteln. Von Herzen sagen wir „Danke“ für Ihre Unterstützung und Verbundenheit zum Kinderbauernhof der Stadt Neuss. Alle Menschen am Hof wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Weihnachtsfeiertage!
Vom Feld direkt auf den Tisch: Kinder konnten bei Workshops im Rahmen der diesjährigen Nachhaltigkeitswoche und beim anschließenden Erntedankfest selbst Apfelsaft machen, bei der Zubereitung von Bohnensuppe helfen, und lernen, wie eigentlich ein Kompost funktioniert.
Sommer-Camp „Echte Kindzeit“ in den Sommerferien: In Kooperation mit der Offenen Tür Barbaraviertel und den Interkulturellen Projekthelden gab es in Hof-Erlebnisse pur für Kinder. Besuch bei den Tieren, Bauernolympiade, Schubkarren-Führerschein, und jeden Tag gemeinsame Hof-Tafel mit frisch gekochtem Essen von Rolf Baldes. Eine tolle Woche und viele glückliche Kinderaugen!
Die neue Walnussbaum-Allee erfreut sich so großer Beliebtheit, sodass wir vom Förderverein gleich eine dritte Bank aufgestellt haben. Im Sommer wurde mit den Spendern, die „Baumfreundschaften“ übernommen haben, mit einer Gießaktion deren Bäume „eingeweiht“.
7. Bienen-Tag am Kinderbauernhof mit Kinder-Imker-Workshop
Bereits seit Jahren vermittelt der Kinderbauernhof durch das Bienenhaus-Projekt der Freunde & Förderer mit der inzwischen eigenen Kinderbauernhof-Imker Gruppe vielen Kindern die faszinierende und wichtige Welt der Bienen. Am Sonntag, 19 Juni 2022 fand der inzwischen 7. Bienen-Tag statt! Die Kinderbauernhof-Imker öffneten für Groß und Klein die Pforten und gewähren zusammen mit dem Grevenbroicher Bienenzuchtverein ganz nahe Einblicke in die Welt der Bienen.
Neben einem Bastelangebot, frisch gebackenem Brot aus dem Steinbackofen und selbstgeschleudertem Honig wurde auch wieder der beliebte Kinder-Imker-Workshop angeboten. In ein echtes Bienenvolk hineinschauen und Bienen beobachten, die Werkzeuge der Imker kennenlernen und natürlich selbst Honigschleudern.
Hier gibt´s was zu entdecken: Mmmmh – was riecht denn da? Viele alte Heil- und Gewürzkräuter haben hier ihr Zuhause gefunden. Hier könnt ihr Euch durch die Welt der Kräuter und Gewürze schnuppern und viele Informationen dazu sammeln. Was die Römer mit dem Salbei machten? Im von uns erweiterten und um das Thema alte Heil- und Gewürzkräuter komplettierten Bauerngarten findet ihr im großen Kräuterbuch die Antwort. Wir buddelten noch, da wurden schon fleißig die Kräuter gesucht.
Der Pavillon im Bauerngarten ist nach der Restaurierung jetzt mit Lehrplakaten und Lehrtischen ausgestattet. Hier ist ein neuer Platz für die naturpädagogischen Angebote rund um Insekten, Kräuter, heimische Singvögel & Co entstanden. Übrigens: Inzwischen Lieblingsort aller Generationen. #DankeSusanneLechner #DankeKolping #..
Lange entwickelt und vorbereitet – jetzt konnte es endlich losgehen: Die neuen Klimaangebote sind gestartet. Warum regnet es? Wie entstehen Wolken? Was ist Gas? Wie geht das mit der Erderwärmung? Viele Fragen, die kleine und große Klimahelden bewegen. Zum essenziellen Thema unserer Zeit „Klima“ haben jetzt Kinder und Jugendliche von Kindergarten bis Oberstufe die Möglichkeit spielerisch und in der Natur mit einem ganzheitlichen naturpädagogischen Angebot zu Klima, Energie, Wasser & Nachhaltigkeit zu „forschen“. #dankeSandraSevim #SchulbankImGrünen #AvH
Der Kinderbauernhof wäre nicht der Kinderbauernhof, wenn…
„… wir auch in dieser Zeit für die Kinder nicht etwas anbieten würden.“ So dachten sich die Freunde und Förderer, was in normalen Zeiten unsere Intention ist, soll besonders in dieser für die Kinder und Familien herausfordernden Zeit gelten: Wir wollten ein paar schöne Kinderbauernhof-Momente nach Hause bringen. Über die sozialen Medien wurden den Kindern in den Lockdown-Wochen mit mehreren kleinen Impulsen digitale Hof-Impressionen, Grüße von den Tieren, Bastelanleitungen für daheim und Ausmalbilder per Video nach Hause gebracht. Ihre Rückmeldungen haben uns sehr gefreut und auch ein bisschen stolz gemacht, dass wir in der schwierigen Zeit ein kleines bisschen Abwechslung und Freude bereiten konnten. Für die Aktion wurden wir von den Stadtwerken Neuss für die „Neusser Helden“ nominiert. Besonderer Dank gilt hier Fabrice Kaiser und seinem Team von Bärenstark, die liebevoll diese Videos und die Idee so schnell umgesetzt haben. Alle Videos, Bastelanleitungen und Ausmalbilder finden Sie auf der Facebook-Seite des Kinderbauernhofes Neuss. Schauen Sie gerne vorbei und basteln Sie mit Ihren Kindern.
Link zu den Videos:
Kinderbauernhof-Momente für daheim April 2020
Ein Stück Heimat und Platz der Generationen – das ist eben auch der Kinderbauernhof. Was wir seit Jahren beobachten konnten, hat jetzt einen Treffpunkt und Heimat gefunden: Senioren – besonders den alleinlebenden – bietet das Netzwerk 55+ eine Kontaktmöglichkeit. Bei uns am Hof alle 2 Wochen Hof-Treff im Café und die Imker wurden auch schon besucht. #waseineflotterunde